Die Reizung von Akupunkturpunkten, vor allem mit Nadeln, ist wohl die älteste und am weitesten verbreitete Heilmethode der Welt .Am bekanntesten ist die Klassische Chinesische Akupunktur, die so genannte Körperakupunktur. Durch Reizung von genau festgelegten Punkten der Haut können Störungen im gesamten Organismus, also auch im Körperinneren, gelindert, oft sogar beseitigt werden.
Akupunkturpunkte
Die Punkte liegen auf Linien, die man als Meridiane bezeichnet. In ihnen kreist nach traditioneller chinesischer Auffassung die Lebensenergie „Qi“ Die Energie des gesamten Meridians als Funktionskreis muß stabilisiert werden, um das Gleichgewicht wieder herzustellen und so die Krankheit wirkungsvoll zu behandeln.
Wirkung
Die Akupunktur bedient sich der Steuerungszentrale des Menschen, des Gehirns.
Alle Reize, die durch die Akupunktur ausgelöst werden, gelangen über die Meridiane zu den angesprochenen Körperteilen.
Akupunktur wirkt vor allem bei gestörter Organfunktion heilend. Bei zerstörten Strukturen kann auch mit der Akupunktur nur noch eine Linderung der Beschwerden bzw. Schmerzen erreicht werden.
Üblicherweise wird einmal die Woche behandelt und man benötigt mindestens drei bis fünf Sitzungen, bevor eine Besserung eintritt. Meist sind insgesamt ca. zehn Sitzungen für eine beständige Wirkung notwendig.